Die Aufgaben stehen, die Kopien sind gemacht – jetzt wird es ernst: heute finden die Klausuren
Fachdidaktische Bereiche (B. Ed. und M. Ed.)
um 15:30 Uhr
in Raum C01
statt.
Wir wünschen allen Studentinnen und Studenten den verdienten Erfolg!
Die Aufgaben stehen, die Kopien sind gemacht – jetzt wird es ernst: heute finden die Klausuren
Fachdidaktische Bereiche (B. Ed. und M. Ed.)
um 15:30 Uhr
in Raum C01
statt.
Wir wünschen allen Studentinnen und Studenten den verdienten Erfolg!
In der vorlesungsfreien Zeit können wir Sprechstunden nur im reduzierten Umfang anbieten.
Unsere Sprechstunden können Sie dem Aushang an unserem Büro entnehmen.
Nachdem Sie sich für eine mündliche Prüfung bei uns abgeodneten Lehrern angemeldet haben,müssen Sie in einem zweiten Schritt einen Prüfungstermin persönlich mit uns vereinbaren.
Bitte kommen Sie zur Terminvereinbarung in die Sprechstunde bei Herrn Gruner. Weiterlesen "Hinweise zur Vergabe von Prüfungsterminen"
Die Termine der Seminare können leider erst festgelegt werden, wenn unsere schulischen Stundenpläne (voraussichtlich Ende Juli/Anfang August) feststehen. Die Anmeldung wird möglich sein bis zum 20. August, an diesem Tag wird dann über die Platzvergabe entschieden (dies automatisch durch Jogustine).
Sie werden dann vom Studienbüro zeitnah über den (hoffentlich, wir drücken die Daumen!) Platzerhalt informiert, und ggf. auf die Alternativen hingewiesen.
Die Terminr der Vorbesprechungen werden ebenfalls Ende Juli/Anfang August bekanntgegeben.
Liebe Studentinnen und Studenten,
aufgrund einiger Nachfragen folgende Information: Derzeit ist kein Geogebra-Praktikum im Wintersemester 2019/20 geplant. Aus Kapazitätgründen ist es veraussichtlich nicht realisierbar, dass eines angeboten werden kann. Ich bitte Sie dafür um Verständnis. Auch wir (insbesondere ich als Dozent, die Arbeitsgruppe Angewandte Didaktik und alle, die in die Lehrveranstaltungsplanung involviert sind) finden das ebenfalls sehr bedauerlich.
Wenn Sie aber Interesse an einem Geogebra-Praktikum (im Wintersemester 2019/20 oder später) haben, schreiben Sie bitte eine kurze Email an mich. Beachten Sie aber, dass daraus kein Anspruch auf ein Praktikum oder gar einen Praktikumsplatz entsteht, sondern dies lediglich ermöglicht, den Bedarf zu ermitteln.
Viele mathematische und sommerliche Grüße
Marcel Gruner
Die Mainzer Mathe-Akademie 2019 für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren findet statt
von Mittwoch, dem 28. August, bis Sonntag, dem 1. September 2019.
Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Die Anmeldung ist voraussichtlich ab Juni 2019 möglich und endet am Donnerstag, den 8. August 2019 (18 Uhr).
Ausführliche Informationen auf der Seite der MMA.
GeoGebra im Mathematikunterricht
(Praktikum)
Jahrestage:
Ein gutes neues Jahr Zweitausendneunzehn!
Wenn Schülerinnen und Schüler an einem der verschiedenen Mathematik-Wettbewerben teilnehmen um hoffentlich erfolgreich über den Aufgaben zu tüfteln und sich ihre Köpfe zu zerbrechen, dann ist dies nicht möglich, ohne dass sich vorher ebenso schlaue Köpfe diese Aufgaben ausgedacht haben. Meistens stehen die Organisatoren und Aufgabenentwickler im Hintergrund. Doch nun wurde die Redaktion der mathematischen Schülerzeitschrift Monoid für die schönste Aufgabe beim Wettbewerb. Weiterlesen "Monoid-Redaktion für Wettbewerbs-Aufgabe ausgezeichnet"
Dieses Jahr fand vom 1. bis 5. Oktober 2014 die 5. Mainzer Mathematik-Akademie fand statt. Es nahmen wieder 30 Schülerinnen und Schüler sowie Marcel Gruner und Martin Mattheis als Organisator und Betreuer teil. Weiterlesen "5. Mainzer Mathematik-Akademie"