Aktuelles

Personen

Mit Beginn des SS 2022 sind die folgenden drei Gymnasiallehrkräfte mit einem Teil ihres Deputats an das Institut für Mathematik abgeordnet:

Kontakt

Raum: 04-615
Telefon: 06131/39-22134
Fax: 06131/39-23331

Sprechstunden: Jeweils nach Vereinbarung (genaueres am Aushang am Büro)

 

Im Bild die Lehrerabordnungen im SS 2020:


Weiterlesen "Personen"

Veröffentlicht am

Mainzer Mathe-Akademie 2019

Die Mainzer Mathe-Akademie 2019 für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren findet statt

von Mittwoch, dem 28. August, bis Sonntag, dem 1. September 2019.

Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Die Anmeldung ist voraussichtlich ab Juni 2019 möglich und endet am Donnerstag, den 8. August 2019 (18 Uhr).

Ausführliche Informationen auf der Seite der MMA.

 

Hinweise und Tipps

Ich-Du-Wir

Sie haben Fragen? Dann bekommen Sie hier ein paar Tipps, wie Sie die Antworten auf diese Fragen bekommen können.

 

Hinweise zum Anfertigen einer wissenschaftlichen Hausarbeit

In einigen Lehrveranstaltungen sind Hausarbeiten anzufertigen. Dazu finden Sie hier ein paar Hinweise.
Und auch zum Zitieren gibt es hier eine Übersicht mit nützlichen Hinweisen.

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht am

2019

  • In römischen Zahlzeichen: MMXIX
  • Im Binärsystem: 111111000112
  • Primfaktorzerlegung: 3 · 673
  • 2019 hat bei der Division durch 6, 7, 8 und 9 jeweils den Rest 3

Jahrestage:

  • Vor 100 Jahren habilitierte Emmy Noether als erste Frau in Deutschland in Mathematik.
  • Dieses Jahr gedenken wir Leonardo da Vinci, dessen Todestag sich zum 500. Mal jährt.
  • Jeweils vor 50 Jahren starben die Mathematiker Hans Rademacher und Wacław Sierpiński.
  • George Gabriel Stokes feiert seinen 200. Geburtstag.
  • Vor 300 Jahren wurde Abraham Gotthelf Kästner geboren und starb Michel Rolle.
  • Vor 35 Jahren erschien das Softwarepaket LaTeX.
  • Die erste Mainzer Mathematik-Akademie fand vor 10 Jahren statt.

Ein gutes neues Jahr Zweitausendneunzehn!